Die richtige Getränkewahl auf der Hochzeit

Geränkeauswahl Hochzeit
© pexels.com

Welche Getränke dürfen auf einer Hochzeit nicht fehlen?

Die Liste der Getränke wird von dem Brautpaar festgelegt. Feiert man in einem Restaurant oder in einer ähnlichen Location, sollte man das Angebot auf jeden Fall begrenzen. Auf diese Weise behält das Paar den Überblick.

Außerdem ist es in den meisten Fällen so, dass Gastronomen einen gesonderten Preis für die Getränke berechnen, die nicht vorher vom Paar festgelegt wurden. Die Kosten für die Feier können dann schnell unübersichtlich werden.

Wichtig für eine gute Auswahl an Getränken sind sowohl alkoholische als auch Softgetränke. Wasser, Cola und auch Sprite oder Fanta sollten verfügbar sein. Auch Apfel- und Orangensaft sollte nicht nur beim Sektempfang vorhanden sein.

Neben normalem Bier kann es sinnvoll sein, auch eine alkoholfreie Variante anzubieten. Außerdem gibt es viele, die auch gerne mal ein Radler trinken. Hier muss man je nach Gästeliste entscheiden.

Gerade zum Essen ist auch der Wein wichtig. Neben einem Rotwein sollte auch eine weiße Variante verfügbar sein. Die meisten Weine sind trocken. Jedoch ist es sinnvoll, neben einem herben Wein auch einen süßen und fruchtigen Wein anzubieten.

Nach dem Essen hilft ein Korn oder auch ein Likör der Verdauung in Schwung zu kommen. Hier reicht es aus, wenn vier unterschiedliche Sorten zur Auswahl stehen. Außerdem kann man durchaus ein bis zwei Mischgetränke auf seine Liste nehmen.

Manche Paare entscheiden sich zudem für eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Cocktails. Die Kosten hierfür sind zwar ein wenig höher, dafür kommen solche Getränke bei den Gästen sehr gut an und können die Stimmung im Laufe des Abends anheben.