Atemberaubend schön zur Hochzeit

Schönheit wird zur Hochzeit traditionell ganz groß geschrieben. Nicht nur das Fest soll wunderschön sein, sondern vor allem Sie! Ein umwerfender, jugendlicher Look, samtweiche Haut und glänzendes Haar zu einer zauberhaften Brautfrisur gestylt – so sehen die Beauty-Träume einer jeden glücklichen Braut aus. Schließlich möchte man dem Liebsten doch gerade heute zeigen, dass er die absolut richtige Wahl getroffen hat. Das gilt im Übrigen auch umgekehrt! Doch gerade die letzten Wochen vor der Hochzeit sind oft alles andere als erholsam – und Stress gilt bekanntermaßen als einer der gemeinsten Schönheits-Killer. Und doch können Sie eine Menge vorab tun, damit Sie als Paar an Ihrem Hochzeitstag strahlen.

Passender, dezenter Schmuck und ein wohlduftendes Parfüm ergänzen das Styling.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Das Styling-Einmaleins

Am Anfang dreht sich alles meist weniger um konkrete Beauty-Fragen, sondern um ganz Grundsätzliches wie etwa: Wer soll uns eigentlich stylen? Und wie takten wir das Braut-Styling am besten so ein, dass es keinen zusätzlichen Termindruck erzeugt? Zunächst sollten Sie Ihr Hochzeitskonzept dahingehend befragen, welche Art Braut-Styling nötig ist. Hier wird sich bereits herauskristallisieren, wo Ihr Styling-Schwerpunkt liegen wird: Auf der Brautfrisur, dem Braut-Make-up oder vielleicht sogar bei beidem. Dies wiederum wird eine entscheidende Rolle bei der Wahl des oder der Schönheitsexperten spielen, dem bzw. denen Sie sich an Ihrem Hochzeitstag anvertrauen werden.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Braut-up-Artist/Visagist

Wenn Sie auf einen spektakulären und aufwendigen Look setzen, bei dem es auf jeden Lidstrich ankommt, dann ist ein Braut-up-Artist oder ein guter Visagist eine hervorragende Wahl. Trendstark und stilbewusst werden diese Vollprofis mit Ihnen gemeinsam das Braut-Make-up entwerfen, das am besten zu Ihnen und Ihrem Motto/Thema passt. Wenn Ihr Styling-Schwerpunkt stärker auf dem Braut-Make-up liegt, bietet es sich an, eine Koryphäe auf diesem Gebiet dem Rundum-sorglos-Service beim Friseur Ihres Vertrauens vorzuziehen. Dasselbe gilt für Personen mit Problemhaut: Hier sollten Sie nichts dem Zufall überlassen, wenn Sie zur Hochzeit strahlen wollen.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Hairstylist

Hairstylisten finden Sie im Friseursalon nebenan ebenso wie in exklusiven Privatstudios. Haare möglichst kunstvoll und für Sie vorteilhaft zu drapieren ist ihr Metier. Viele Friseure und Haarstylisten bieten einen Braut-Service inklusive Braut-Make-up an. Wenn Sie sich ein natürliches und nicht zu anspruchsvolles Make-up zu einer aufwendigen Frisur wünschen – dann ist dieser Rundum-Service für Sie genau richtig.

Vorteil: Ihre wichtigsten Styling-Stationen liegen allesamt in der Hand ein- und derselben Person.

Nachteil: Leistungspakete sind oft weniger flexibel und nicht immer sparen Sie damit gegenüber separater Beauftragung.

Brautfrisur

© shutterstock.com

Selbst gestylt

Wenn Ihr Budget eher klein ausfällt, können Sie Kosten sparen, indem Sie Prioritäten setzen. Lassen Sie einfach nur dort den Profi ran, wo Sie die größeren „Baustellen“ sehen. Wenn Sie sich Ihr Braut-Make-up selbst zutrauen oder eine talentierte Haarfee im Freundeskreis haben, lässt sich der Gang zur Visagistin oder zum Friseur unter Umständen einsparen.

Grundsätzlich gilt jedoch: Wenn Sie unsicher in Styling-Fragen sind oder problematische Haare, Haut oder Nägel haben, sollten Sie lieber an anderer Stelle sparen und hier den Profi konsultieren.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Studio oder Home-Service?

Sie wollen unmittelbar vor all den Momenten geballter Emotion an Ihrem Hochzeitstag noch mal ganz für sich sein und Ihr Braut-Styling in vollen Zügen genießen? Dann kann der Gang ins Haar- oder Styling-Studio den willkommenen Rückzug bieten. Sie können zur Ruhe kommen, während Sie zur strahlenden Braut werden.

Andererseits bieten nicht umsonst viele professionelle Stylisten einen Home- oder Hotel-Service an. Sie können sich bei Ihnen daheim oder im Hotel ohne stressige Anfahrten und lange Wege herrichten lassen. Auf Wunsch und je nach Budget folgen Ihre Styling-Profis Ihnen sogar zum Hochzeitsfest.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Wann mit der Suche beginnen?

Am besten, sobald Ihr Hochzeitskonzept steht, spätestens aber sechs Monate vor dem Hochzeitstermin. Dann haben Sie bereits eine Vorstellung, wohin Ihre „Hochzeitsreise“ thematisch geht. Recherchieren Sie zunächst in Hochzeitskatalogen, Frisurenzeitschriften oder im Internet. Halten Sie fest, welche Brautfrisuren, Make-up-Variationen und Schmuckelemente zu Ihrem Thema passen und Ihnen gefallen. Wählen Sie mehrere verschiedene Stile aus, denn nicht jeder passt auch zu jeder Braut.

Vereinbaren Sie Termine für ein Erstgespräch mit zwei oder drei Stylisten und lassen Sie dort Ihre eigenen Ideen einfließen. Passt die Chemie, sollten Sie alsbald den Auftrag erteilen, denn gerade in der Hochzeitssaison von April bis September haben auch die meisten Hochzeits-Stylisten volle Auftragsbücher.

Warum ein Probetermin?

Der Probetermin ist die Generalprobe vor der Hochzeit und damit unerlässlich. Erst hier zeigt sich, ob Ihr Styling-Konzept aufgeht oder ob noch einmal nachgebessert werden muss – z. B., wenn Ihre Brautfrisur beim Probestecken partout nicht sitzen und gefallen will. Da der Probetermin idealerweise einige Wochen vor der Hochzeit anberaumt wird, bleibt dann noch Zeit für nötige Kurskorrekturen, die wenige Stunden vor dem Ja-Wort fehlen würde. Planen Sie auch für den Probetermin Kosten ein.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

So gelingt der strahlende Look zum Hochzeitstag!

Der schlimmste Albtraum einer jeden Braut: Nur noch wenige Wochen bis zum Hochzeitstermin und Haut, Haare und Nägel sind in einen Wettstreit getreten, wer wohl am müdesten und glanzlosesten wirkt. Doch noch ist Zeit genug, selbst die schlaffste Haut und das störrischste Haar in Form zu bringen. Und die sollten Sie sich auch nehmen, denn eine gute Vorarbeit zahlt sich am Hochzeitstag doppelt und dreifach aus. Die nachfolgenden Tipps gelten übrigens sowohl für die Damen als auch die Herren der Schöpfung.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Gesicht:

Peeling für einen frischen Teint

Gönnen Sie sich ab etwa einem halben Jahr vor der Hochzeit einen monatlichen Pflege-Termin im Kosmetikstudio und verabreichen Sie Ihrer gestressten Haut eine Frischekur. Ein Peeling löst alte, abgestorbene Hautschüppchen und reinigt damit die Poren. Es strafft und glättet die Haut und lässt Sie bis zur Hochzeit strahlen wie ein junger Tag.

Haut atmen lassen

Entfernen Sie gründlich jeden Abend sämtliches Make-up aus Ihrem Gesicht und benutzen Sie eine pflegende Nacht-Creme. Verzichten Sie, so oft es Ihnen möglich ist, auf ein Tages-Make-up bzw. bevorzugen Sie eine leichte Variante.

Augenbrauen wachsen lassen

Seidige, sanfte Augenbrauen geben dem Gesicht Kontur. Allzu häufig steht man dennoch mit ihnen auf Kriegsfuß, schnell wird hier zu viel weggezupft. Um diesen Makel bis zur Hochzeit zu korrigieren, sollten Sie sechs Monate vorher anfangen, Ihre Brauen wieder wachsen zu lassen. Das in-Form-Bringen erledigt dann Ihr Stylist. Gerade in dieser Saison liegen ausdrucksstarke Augenbrauen voll im Trend.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Gesichtsmassagen

Einmal wöchentlich eine Massage in den Wochen vor der Hochzeit entspannt die Gesichtsmuskeln und löst Verspannungen. Mimikfalten können sich zurückbilden und Ihr Gesicht wirkt jünger und freundlicher. Sogar stressbedingte Kopfschmerzen können Sie so loswerden.

Strahlende Zähne

Pflegen Sie Ihre Zähne in den Wochen vor der Hochzeit besonders gründlich und lassen Sie gegebenenfalls eine professionelle Zahnreinigung oder ein Bleaching vornehmen. Das sorgt für ein blütenweißes Lächeln am Hochzeitstag und sensationelle Hochzeitsfotos.

Brautfrisur

© bigstockphoto.com

Körper:

Ganzkörper-Peeling

Ganzkörper-Peelings lassen nicht nur Ihr Gesicht, sondern Ihren gesamten Körper strahlen! Bedenken Sie, dass gerade Sie als Braut unter Umständen viel Haut zeigen (Arme, Dekolleté, Rücken usw.). Auch hier ist die Kosmetikerin die richtige Ansprechpartnerin.

Sauna

Regelmäßiges Saunieren zaubert eine frische, rosige Haut am ganzen Körper und hält fit. Planen Sie daher am besten mindestens einen Monat vor der Hochzeit einen wöchentlichen Sauna-Termin ein. Übrigens auch ein wunderbares Rezept gegen jede Art von Stress.

Bewegung und Sport

Ein wenig mehr Bewegung und frische Luft wirken sich nicht nur positiv auf die Figur aus – sie fördern auch das Wohlbefinden, bauen Stress ab und regen den Selbstreinigungsprozess von Haut und Organen an. Suchen Sie sich eine Sportart aus, die Ihnen Spaß macht.

Und auch hier gilt: Lieber rechtzeitig anfangen als kurz vor der Hochzeit den Stresspegel mit (ohnehin meist sinnlosen) Power-Workouts in die Höhe zu treiben.

Frischekur für die Nägel

Nicht nur die Braut, sondern auch der Bräutigam sollte vor der Hochzeit einen Termin bei einem Spezialisten für Maniküre und Pediküre machen. Wer zu brüchigen, unschönen Nägeln neigt, kann dies bis zur Hochzeit noch ändern. Zum Beispiel mit einer vitamin- und biotinreichen Ernährung. Vor allem Vitamin A und B5, aber auch Zink sind wichtige Bausteine für kräftige, gesunde Nägel.

Brautstyling

© bigstockphoto.com

Laster:

Wenig Kalorien, viel trinken

Sie haben unreine Haut oder ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften, die Sie bis zur Hochzeit gern los hätten? Finger weg von Crash-Diäten! Die stürzen Körper und Seele in tiefsten Stress.

Stellen Sie lieber rechtzeitig Ihre Ernährung um. Eine fett-, zucker- und kalorienarme Kost mit wenig Fleisch sowie viel Fisch, Eiweiß, Obst und Gemüse wirkt wie ein Jungbrunnen, lässt die Haut erblühen und die Pfunde purzeln.

Beginnen Sie damit mindestens sechs Monate vor der Hochzeit, denn Veränderungen auf die sanfte Tour brauchen ihre Zeit. Verzichten Sie möglichst auf Alkohol und trinken Sie stattdessen viel Wasser und ungesüßte Getränke.

Rauchen reduzieren oder einstellen

Nikotin lässt Haut und Haare erwiesenermaßen altern und erschlaffen. Können Sie sich einen besseren Anlass vorstellen als eine Hochzeit, diesem Laster endlich adieu zu sagen?

Sie schaffen oder wollen das nicht? Wie wäre es dann mit einem vorübergehenden Nikotin-Fasten von etwa zwei bis drei Wochen vor dem Hochzeitstermin? Die Wirkung auf Haut und Teint wird Sie verblüffen.

Braut-Make-up – natürlich und modern

In Sachen Braut-Make-up gilt zur Hochzeit grundsätzlich die Devise: Weniger ist oft mehr. Viele Bräute bevorzugen zu einer klassischen oder romantischen Hochzeit einen möglichst natürlichen Look – und liegen damit voll im Trend. Doch wenn gewünscht oder zum Beispiel dem Hochzeitsthema angemessen, kann es durchaus auch spektakulärer zugehen.

Wichtig ist vor allem, dass der Look zu Ihrem Typ passt. Ist das nicht der Fall, werden Sie sich schlimmstenfalls unwohl und wie „angemalt“ fühlen.

Für Herren gilt: Äußerst zurückhaltend arbeiten und allenfalls letzte Schönheitsfehlerchen retuschieren.

Brautstyling

© bigstockphoto.com

Tränenfest ist Pflicht

Gerade, wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich während Ihrer Hochzeit nachzustylen, geht nichts über ein tränenfestes Braut-Make-up. Zerlaufende Wimperntusche und hässliche Tropfspuren im Gesicht infolge mehr als wahrscheinlicher emotionaler Ausbrüche will sicherlich keine Braut. Ihr Styling-Experte sollte daher mit wasserfesten Produkten arbeiten.

Die Braut-Make-up-Trends

Wenn Sie sich mehr trauen und sich als absolut trendbewusste Braut zeigen wollen, sollten metallische Akzente in Ihrem Braut-up keinesfalls fehlen. Hier geht es nicht darum, zu „glänzen“ wie ein Penny, sondern vielmehr darum, kleine, wirkungsstarke Glanzlichter zu setzen. Natürlichkeit steht ganz oben auf der Liste der Trends.

Brautstyling

© bigstockphoto.com

Lidschatten in Weiß und Silber

Der Trend schlechthin für Bräute: Spiegeln Sie die Farbe des Brautkleides auch in Ihrem Make-up wider! Weißer oder silberfarbener Lidschatten dezent auf den Lidern rings um die Augen-Innenwinkel aufgetragen, sorgt für seidige, strahlende Augen ohne aufdringlich zu wirken.

Zartes Rosa für Augen und Lippen

Mit dieser stimmigen Kombination wecken Sie das junge Mädchen in sich – ideal zum Romantic-Look einer Märchenhochzeit. Der zarte, helle Pink-Ton lässt das Gesicht frisch und rosig erscheinen, ohne dass das Braut-Make-up zu grell wirkt.

Brautstyling

© bigstockphoto.com

Barely-there-Look

Dieser Trend kommt frisch aus den USA und setzt ganz bewusst auf so viel Natürlichkeit und so wenig Make-up wie möglich. Hier wird vor allem mit hochwertiger Grundierung und Highlighter gearbeitet, um den erwünschten Effekt des natürlichen Strahlens von innen zu erzeugen. Eine strahlende, gesunde Gesichtshaut ist für diesen Look unabdingbar, da er es ist, der mit wenigen Akzenten unterstrichen werden soll.

Haarmonie pur zur Hochzeit

Die Brautfrisur ist zur Hochzeit gerade für die Braut ein wesentliches Schönheitskriterium. Zur Hochzeit lassen sich mit professioneller Hilfe lang gehegte Haarträume verwirklichen oder aber Ihr Haar soll – z. B. zum trendstarken Natural-Look – einfach nur schön, glänzend und gesund aussehen.

Die gute Nachricht: Selbst wenn Ihre Haarpracht auf den ersten Blick nicht den Eindruck macht, zur Brautfrisur zu taugen, müssen Ihnen nicht gleich graue Haare wachsen.

Brautstyling

© bigstockphoto.com

Keine Experimente!

Um unnötigen Haarfrust zur Hochzeit zu vermeiden, sollten Sie unmittelbar davor keine gewagten Experimente wagen. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Haarfarbe möchten, dann steigen Sie möglichst bereits einige Monate zuvor darauf um. Zum einen können Sie sich so besser an den neuen Look gewöhnen; zum anderen bliebe noch Zeit für Korrekturen, falls die neue Farbe nicht gefällt.

Das Gleiche gilt für gravierende Frisur-Experimente. Stimmen Sie stattdessen rechtzeitig Ihren gewünschten Hochzeitslook mit Ihrem Stylisten ab und treffen Sie gegebenenfalls die Vorkehrungen und Maßnahmen, die dafür noch nötig sind.

So wird das Haar schön und glänzend

Viel stärker als Schimmer und Glitter aus der Spraydose wirkt ein natürlicher, gesunder Glanz der Haare. Doch die wenigsten sind von Natur aus damit gesegnet. Das können Sie tun, wenn Ihr Haar den Hochzeits-Glamour noch vermissen lässt.

  • Kopfhautmassagen für Durchblutung und Nährstoffaufnahme
  • silikonfreie Pflegeprodukte verwenden
  • Haare nicht zu oft waschen (alle 2-3 Tage)
  • regelmäßige Kuren und Spülungen
  • auf vitamin- und magnesiumreiche Ernährung achten
  • Haare lufttrocknen und nicht nass kämmen

Brautfrisuren – Die Klassiker:

Hochgesteckt

Hochsteckfrisuren – egal ob elegant oder verspielt – sind der Klassiker schlechthin unter den Brautfrisuren. Scheinbar zeitlos, passen sie sich jedem Trend an und lassen beinahe jede Braut blendend aussehen – übrigens auch bei mittellangen und sogar kurzen Haaren. Sie eignen sich zudem hervorragend zum Arbeiten mit Accessoires wie Schleier, Tiara, Blüten, Perlen oder Blütenkränzen.

© bigstockphoto.com

Half-up

Die kleine und häufig auch etwas lässigere Schwester der eleganten Hochsteckfrisur, die besonders mit dem Boho-Look ein Revival erfahren hat. Bei der „Half-up“ werden die Haare nur teilweise (zur Hälfte) hoch- oder an den Seiten festgesteckt, während ein Großteil der Haarpracht offen bleibt. Hier kommen vor allem lange Wallemähnen voll zur Geltung – glatt, geflochten oder als Lockentraum.

© bigstockphoto.com

Side-swept

Mit einer solchen Frisur präsentieren Sie Ihre Schokoladenseite. Das Haar wird mit einem Seitenscheitel abgeteilt, festgesteckt und lediglich zu einer Seite auf die Schulter fallengelassen. Das Ziel ist ein ebenso eleganter wie verwegener Look, als wäre das Haar vom Wind zur Seite geweht worden. Besonders eindrucksvoll lässt sich dieser Effekt mit Wellen und Locken realisieren – übrigens auch mit kinnlangen Bobs gut zu verwirklichen.

© bigstockphoto.com

Brautfrisuren – Voll im Trend:

Cornrows & Flechten

Bringen Sie doch mal einen Hauch große weite Welt in Ihre Brautfrisur! Cornrows im Afro-Look oder geflochtene Details in allen möglichen Variationen liegen in dieser Hochzeitssaison voll im Trend!

Vorteil: Die Frisuren erweisen sich meist auch als ausgesprochen robust und beständig.

© darkfreya - Fotolia © bigstockphoto.com © bigstockphoto.com

Pony Tail

Der Haarschmuck wird entweder glamourös oder sehr natürlich. Mit der Tiara zur aufwendigen Hochsteckfrisur wecken Sie bei eher zurückhaltendem Make-up die Königin in sich. Kränze aus Naturmaterialien sowie Blüten aller Art passen dagegen wunderbar zum Natural- oder Vintage-Look und lassen sich wunderbar zu langem oder kurzem Haar kombinieren.

© bigstockphoto.com © ilkerureten - Fotolia © ksi/stock.adobe.com

Tiara, Blüten und Kränze

Der Haarschmuck wird entweder glamourös oder sehr natürlich. Mit der Tiara zur aufwendigen Hochsteckfrisur wecken Sie bei eher zurückhaltendem Make-up die Königin in sich. Kränze aus Naturmaterialien sowie Blüten aller Art passen dagegen wunderbar zum Natural- oder Vintage-Look und lassen sich wunderbar zu langem oder kurzem Haar kombinieren.

© bigstockphoto.com © bigstockphoto.com © bigstockphoto.com

Schön short: Hochzeitliches für kurze Haare

Für Bräute mit kurzen Haaren ist das Thema Hochzeitsfrisur nicht selten mit einigen Frustrationen verbunden. Natürlich werden Sie aus einem Millimeter-Cut keine Traumfrisur zaubern können. Doch gerade bei kurzen und herausgewachsenen Bobs ist bereits mehr Styling drin, als manche Braut zunächst glauben mag. Mit wenigen schönen Accessoires lässt sich zudem beinahe jeder Frisur das Alltägliche austreiben.

Raspelkurz – weniger ist mehr

Superkurzes Haar ist etwas für echte Charakterköpfe. Und als ein solcher brauchen Sie in der Regel keine Traumlocken, um alle Blicke auf sich zu ziehen. Sorgen Sie am besten für einen gesunden Glanz Ihrer Haare und verzichten Sie ansonsten weitgehend auf ausufernde Styling-Experimente.

Je nach Haarlänge können Haarbänder oder andere Accessoires für optische Highlights sorgen. Allerdings gilt hier gerade bei sehr kurzem Haar zumeist: Weniger ist mehr. Steht Ihnen der Sinn doch nach etwas mehr Styling-Spielraum zur Hochzeit, lassen Sie Ihr Haar lieber vorab über einige Monate etwas nachwachsen.

© shutterstock.com © bigstockphoto.com © pixabay.com

Wellen und Locken

Wellen und Locken in allen möglichen Varianten verwandeln kurze Bobs und schulterlanges Haar in echte Brautfrisuren. Selbst kurzes Haar erhält durch Vintage-Waves etwa im Stil der 20er-Jahre einen völlig neuen, glamourösen Dreh. Bei ein klein wenig mehr Länge entstehen mit Locken oder Wellen wunderbar verspielte und romantische Looks – bis hin zur voluminösen Steckfrisur.

© ksi/stock.adobe.com © bigstockphoto.com © Andrey Kiselev/stock.adobe.com